Schriftgröße:
normal gross extragross
Farbkontrast:
hell dunkel

Aufgabenformate im Unterricht

  • drucken

Das Variieren von Aufgaben durch Schülerinnen und Schüler als Aufgabenformat im Mathematikunterricht bietet Potenzial für problemlösend-entdeckenden Mathematikunterricht und kreatives Mathematiklernen ebenso wie für das Üben in sinnvollen Kontexten. Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen: Beim ersten Termin wird das Variieren von Aufgaben durch Schülerinnen und Schüler als Aufgabenformat vorgestellt und anhand eigener Experimente erkundet. In der Zeit bis zum zweiten Termin sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen mit dem Variieren von Aufgaben im eigenen Unterricht. Diese Erfahrungen werden beim zweiten Fortbildungstermin von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und reflektiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie Schülerleistungen beim Variieren bewertet werden können. Zum ersten Termin bitte mitbringen: Schulbücher und Aufgabenmaterial aus dem aktuell erteilten Unterricht.

Die Veranstaltung kann als SchiLf für die ganze Fachgruppe einer Schule gebucht werden. Anfragen dazu an den Fachberater Jan Block über die Kontaktfunktion dieser Internetseite oder über jan.block"at"rlsb.de

Übersicht